- Funktionsgenerator
- Funktionsgenerator,Elektronik: 1) elektronische Gerät oder Bauelement, das Wechselspannungen bestimmter Form erzeugen und (z. B. zu Messzwecken) abgeben kann. Bei den meisten Geräten besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kurvenformen zu wählen, z. B. Sinus-, Rechteck-, Sägezahnform, Impulsfolgen u. a. Die Frequenz der Wechselspannung ist in weiten Grenzen einstellbar. 2) Funktionsgeber, Bauelement in Analogrechnern, das zu einer mechanischen oder elektrischen Eingangsgröße eine elektrische Ausgangsspannung abgibt, deren zeitlicher Verlauf eine bestimmte mathematische Funktion oder auch eine empirische Funktion darstellt. Beispiele sind der Sinusfunktionsgenerator mit einem Drehregler, dessen Ausgangsspannung sinusförmig vom Drehwinkel abhängt (Resolver), und die mit Diodenschaltungen realisierten Funktionsgeneratoren, etwa solche mit Spannungsteiler und Begrenzungsdioden, bei denen eine beliebige Funktion näherungsweise aus Geradenstücken zusammengesetzt wird.
Universal-Lexikon. 2012.